Sanierung der Regenüberlaufbecken Süd und Nord

Betreff
Sanierung der Regenüberlaufbecken Süd und Nord
Vorlage
2021/GR/007
Aktenzeichen
701.42:T
Art
Beschlussvorlage-GR

Sanierung/Anpassung RÜB´s im Rahmen der Erweiterung des Fernwirksystems

RÜB Böbingen Süd und RÜB Böbingen Nord

 

1.       Anlass / Ausgangssituation

 

Im Entwässerungsgebiet des Abwasserzweckverbands AZV Lauter-Rems trägt,

neben der Abwasserreinigung auf der zentralen Verbandskläranlage, auch die

ordnungsgemäße Entlastung von Mischwasser über die Regenüberlaufbecken (RÜB)

erheblich zur Erhaltung der Gewässergüte der Rems und der anderen Vorfluter bei.

Mit der Erneuerung des Leitsystems auf der Verbandskläranlage Böbingen des

Abwasserzweckverbands Lauter-Rems (AZV) wird nun auch die Erneuerung der

Fernwirkkomponenten an allen RÜB’s erforderlich und zieht Anpassungen an den

Schaltanlagen der Außenstationen nach sich. Dieser Umstand wurde zum Anlass

genommen Begehungen an den Bauwerken durchzuführen und den insgesamt

anstehenden Sanierungsbedarf (Bau-, Maschinen- und Elektrotechnik,

Arbeitssicherheit / Unfallverhütung und Explosionsschutz) zu erheben.

Erforderliche Maßnahmen zur Ertüchtigung und Optimierung können so in das

Gesamtprojekt integriert und Vorteile bei der Ausschreibung erzielt werden. In der

Gemeinde Böbingen betrifft dies die beiden RÜB Böbingen Süd am Bauhof sowie

Böbingen Nord unter dem Parkplatz am Bahnhof. Beide Bauwerke sind rund 35

Jahre alt, wobei im Lauf der Jahre verschiedene Instandsetzungen und

Nachrüstungen vorgenommen wurden.

 

2.       RÜB Böbingen Süd (Bauhof)

 

2.1    Bestand

 

Das RÜB Böbingen Süd ist als geschlossenes, unterirdisches Rechteckbecken mit

Beckenüberlauf zur Rems ausgeführt. Die Abflussbegrenzung zur Kläranlage erfolgt

über einen geregelten Drosselschieber mit vorgeschalteter Durchflussmessung

(MID). Das Rückhaltevolumen beträgt ca. 910 m³.

Die Entleerung erfolgt über einen Schacht mit zwei trocken aufgestellten Pumpen.

Weiterhin ist für das tiefer liegende Einzugsgebiet Remsstraße / Schmiedeackerstraße

ein Schneckenhebewerk in das Bauwerk integriert.

 

Die Antriebe der Schneckenpumpen einschließlich der Kopflager sind gemeinsam mit

der zentralen Schaltanlage in einem oberirdischen Maschinenraum angeordnet. Für

den Fall, dass die Regenwetterschnecke ausfällt steht noch eine Reservepumpe in

einem separaten Schacht neben dem Schneckenhebewerk zur Verfügung.

Abgesehen von verschiedenen Sanierungen / Nachrüstungen (Entleerungspumpe 1

incl. Verrohrung, Notumlauf Drossel etc.) werden immer noch die Original-Aggregate

(z.B. Schneckenpumpen, Spülkippen, Schaltanlage, MID-Messung etc.) eingesetzt.

 

 

Aktuell besteht Handlungsbedarf bei nachfolgend genannten Punkten:

-       Trockenwetterschnecke einschließlich Trog verschlissen

-       Entleerungspumpe 2 sollte erneuert werden (analog zur bereits erneuertenPumpe 1)

-       Schaltanlage entspricht nicht mehr den geltenden Vorschriften, kein Bestandsschutz, neue SPS für Anbindung an Leitsystem erforderlich

-       Höhenstandsmessung im RÜB alt, wichtig für Steuerung der Beckenentleerung

-       Nach aktuell gültigen Explosionsschutz-Vorschriften ist der Maschinenraum insgesamt als Ex-Zone anzusehen. Alle im Raum vorhandenen elektrischen Betriebsmittel (gesamte Schaltanlage, Antriebe etc.) sind nicht explosionsgeschützt und dürften somit nicht eingesetzt werden.

 

 

2.2 Erforderliche Maßnahmen

 

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Begehung mit den Bauhofmitarbeitern sowie

der Technikprüfung durch das Fachbüro PMB (Explosionsschutz) werden folgende

Maßnahmen geplant:

 

Baulich:

-       Beurteilung des Betonzustands durch einen Fachingenieur, Betonsanierung

nach Erfordernis

 

Maschinentechnik /Stahlbau:

-       Erneuerung der Trockenwetterschnecke mit Trogsanierung

-       Erneuerung Entleerungspumpe 2 mit automatischer Verstopfungserkennung

-       und -beseitigung (Drehzahlsteuerung integriert)

-       Erneuerung der Verrohrung für Pumpe 2 in Edelstahl, incl. Armaturen, kleinere Nennweite

-       Nachrüstung von Fallschutzeinrichtungen (BGV D36)

 

Elektrotechnik:

-       Erneuerung der gesamten Schaltanlage incl. Verkabelung

-       Einrichtung von Vorort-Steuerstellen für die Entleerungspumpen (Erhöhung

-       der Arbeitssicherheit, vereinfachte Wartung)

-       Einrichtung von Vorort-Steuerstellen für die beiden Schneckenpumpen (nach

-       Abtrennung der Schaltanlagen kein Sichtkontakt mehr, Erhöhung der

Arbeitssicherheit, vereinfachte Wartung)

-       Erneuerung der alten Höhenstandsmessung im Becken

 

Anbindung Leitsystem:

-       Erneuerung der Steuerung incl. Programmierung und Anbindung an

Leitsystem (Kostenteilung Gemeinde Böbingen und AZV)

 

Maßnahmen zum Explosionsschutz:

-       Fehlenden Potentialausgleich an Stahlbauteilen, Leitern und Rohrleitungen

-       nachrüsten

-       Einbau einer Trennwand im Betriebsraum, separate Eingangstür (Abtrennung

-       der Schaltanlagen)

-       Einbau einer technischen Lüftung

 

und zusätzlich Variante A:

-       Ausrüstung der neuen Trockenwetterschnecke mit gasdichter Lagerung

-       Ausrüstung der Regenwetterschnecke mit einem Absaugkasten (keine

gasdichte Lagerung lieferbar)

 

oder Variante B:

-       Ausrüstung beider Schnecken mit explosionsgeschützten Antrieben

 

 

2.3 Zusätzliche Maßnahmen (optional)

 

Zusätzlich zu den unbedingt erforderlichen Maßnahmen sind weitere Maßnahmen zu

empfehlen, die Verbesserungen des Betriebsablaufs, der Wartung oder der

Arbeitssicherheit bieten bzw. mittelfristig (Lebensdauer, Abnutzung etc.) durchgeführt

werden müssen:

 

Maschinentechnik /Stahlbau:

- Erneuerung der korrodierten Rohrleitungen Reservepumpe (Ausführung in

  Edelstahl)

- Einbau eines Gitterrost-Zwischenpodests im Schacht der Entleerungspumpen

  (derzeit: Einstiegsleiter mit Fallschutzschiene, ca. 8 m freier Durchstieg nur im

  Sicherungsgeschirr möglich)

 

Elektrotechnik:

- Einbau einer Drehzahlsteuerung für die beiden Schneckenpumpen zum

   Sanftanlauf (Entlastung der Lager und Wellen, ermöglicht Kanalnetzsteuerung

   über Leitsystem)

 

 

2.4 Kosten

 

Mit den aufgeführten Maßnahmen wurden folgende Gesamtkosten incl.

Baunebenkosten und Mehrwertsteuer berechnet:

 

Erforderliche Maßnahmen:

 

Gesamt

Gemeinde

Böbingen

 

AZV

Gesamtkosten mit Ex-Schutz Variante A:

(„gasdichte Lagerung“)

 

296.000 €

273.000 €

23.000 €

 

Gesamtkosten mit Ex-Schutz Variante B:

(„Ex-geschützte Antriebe“)

 

310.000 €

287.000 €

23.000 €

 

 

Optionale Maßnahmen:

 

Erneuerung Rohrleitungen Reservepumpe:                          7.000 €

Gitterrost-Zwischenpodest:                                                       26.000 €

Sanftanlauf Schneckenpumpen:                                                                9.000 €

 

 

3. RÜB Böbingen Nord (Bahnhof)

 

3.1 Bestand

 

Das RÜB Böbingen Nord ist als geschlossenes, unterirdisches Rechteckbecken mit

Beckenüberlauf zur Rems ausgeführt. Die Abflussbegrenzung erfolgt über einen

geregelten Drosselschieber mit vorgeschalteter Durchflussmessung (MID). Das

Rückhaltevolumen beträgt ca. 810 m³. Die Entleerung erfolgt über zwei trocken

aufgestellte Entleerungspumpen.

Abgesehen von verschiedenen Sanierungen / Nachrüstungen (Notumlauf Drossel

etc.) werden in der immer noch die Original-Aggregate (z.B. Entleerungspumpen,

Spülkippen, Schaltanlage, MID-Messung etc.) eingesetzt. Das Becken wurde im

Zuge der Neugestaltung des Parkplatzes am Bahnhof umgebaut. Die

Revisionsöffnungen der Spülkippen wurden verschlossen, bestehende

Personeneinstiege dafür für Wartungs- und Montagezwecke vergrößert.

Die Schaltanlage gehört ebenfalls noch zur Erstausrüstung und ist in zwei

Außenschaltschränken im Grünbereich untergebracht.

 

Aktuell besteht Handlungsbedarf bei nachfolgend genannten Punkten:

 

-       Die Entleerungspumpen zeigen Korrosionsspuren.

-       Schaltanlage ist alt, neue SPS für Anbindung an Leitsystem erforderlich,

Erneuerung sinnvoll

-       der Einstieg zum Beckenüberlauf liegt innerhalb einer Parkfläche und ist

häufig nicht zugänglich wegen eines parkenden Fahrzeugs. Die Wartung der

Echolotmessung an der Entlastungsschwelle ist damit erschwert.

-       Im Pumpenschacht als auch im Drosselschacht ist starke Kondenswasserbildung festzustellen, vorhandene natürliche Lüftung reicht nicht aus.

-       die Wanddurchführungen der Wasserleitungen zur Befüllung der Spülkippen

sind mit Bauschaum abgedichtet. Da dadurch keine Gasdichtigkeit

gewährleistet ist wird der Pumpenschacht zur Ex-Zone und alle elektrischen

Betriebsmittel müssten explosionsgeschützt ausgeführt werden.

 

3.2 Erforderliche Maßnahmen

 

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Begehung mit den Bauhofmitarbeitern sowie

der Technikprüfung durch das Fachbüro PMB (Explosionsschutz) werden folgende

Maßnahmen geplant:

 

Baulich:

-       Beurteilung des Betonzustands durch einen Fachingenieur, Betonsanierung

-       nach Erfordernis

-       Herstellung einer neuen Revisionsöffnung im Grünbereich zur Wartung der

-       Echolotmessung (Sonde wird versetzt)

Maschinentechnik /Stahlbau:

-       Nachrüstung von Abluftventilatoren im Pumpenschacht und im Drosselschacht

Elektrotechnik:

-       Erneuerung der gesamten Schaltanlage incl. Verkabelung

-       Einrichtung von Vorort-Steuerstellen für die Entleerungspumpen (Erhöhung

-       der Arbeitssicherheit, vereinfachte Wartung)

Anbindung Leitsystem:

-       Erneuerung der Steuerung incl. Programmierung und Anbindung an

-       Leitsystem (Kostenteilung Gemeinde Böbingen und AZV)

Maßnahmen zum Explosionsschutz:

-       Fehlenden Potentialausgleich an Stahlbauteilen, Leitern und Rohrleitungen

-       nachrüsten

-       Gasdichte Abdichtung der Wanddurchführungen der Wasserleitungen

-       nachrüsten

 

 

3.3 Zusätzliche Maßnahmen (optional)

 

Zusätzlich zu den unbedingt erforderlichen Maßnahmen sind weitere Maßnahmen zu

empfehlen, die Verbesserungen des Betriebsablaufs, der Wartung oder der

Arbeitssicherheit bieten bzw. mittelfristig (Lebensdauer, Abnutzung etc.)

durchgeführt werden müssen:

 

Maschinentechnik /Stahlbau:

-       Erneuerung der Entleerungspumpen mit automatischer Verstopfungserkennung und -beseitigung (Drehzahlsteuerung integriert)

-       Erneuerung der verzinkten Rohrleitungen Entleerungspumpen (Ausführung in Edelstahl)

-       Ausführung der Entleerungspumpen als „intelligente“ Pumpen mit automatischer Verstopfungserkennung und –beseitigung

 

 

3.4 Kosten

 

Mit den aufgeführten Maßnahmen wurden folgende Gesamtkosten incl.

Baunebenkosten und Mehrwertsteuer berechnet:

 

Erforderliche Maßnahmen:

 

Gesamt

Gemeinde

Böbingen

 

AZV

Gesamtkosten:

132.000 €

109.000 €

23.000 €

 

 


Optionale Maßnahmen:

Erneuerung der Entleerungspumpen (mit Verstopfungs-

Erkennung / Drehzahlsteuerung)                                                                                           40.000 €

Erneuerung der Rohrleitungen der Entleerungspumpen:                               12.000 €

 

4. Ausschreibung / Termine

 

Es ist geplant die Leistungen beschränkt, gemeinsam mit vergleichbaren Leistungen

an den RÜB’s Mögglingen und Essingen-Forst, auszuschreiben und durch den AZV

Lauter-Rems zu vergeben. Es wird angestrebt die Vergabe bis spätestens Mitte April

2021 durchzuführen.

Die Arbeiten am RÜB Böbingen Süd sind für Sommer / Herbst 2021 geplant, die

Arbeiten am RÜB Böbingen Nord werden erst Frühjahr 2022 zur Ausführung

kommen.

 

 

5. Beschlussvorschlag der Verwaltung

 

Der Gemeinderat stimmt der beschränkten öffentlichen Ausschreibung und anschließenden Vergabe der Gesamtsanierungsmaßnahmen für beide Regenüberlaufbecken (Nord und Süd) durch den AZV Lauter-Rems zu.

 

Die Sanierung des RÜB Süd soll im Jahr 2021 ausgeführt werden. Die Sanierung des RÜB Nord wird dann im Jahr 2022 ausgeführt.